Sie haben noch Fragen?
?
Allgemeine Fragen
Wann finden die Seminare statt?
Alle aktuellen Ausbildungstermine finden Sie in unserem Seminarkalender.
Wie kann ich mich anmelden?
Wann ist der Anmeldeschluss?
Der Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Seminarbeginn. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und Rechnung. Die Seminargebühr ist spätestens 1 Monat vor Seminarbeginn oder bei kurzfristiger Anmeldung sofort fällig.
Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen oder Alternativtermine anzubieten. Eine Barauszahlung bereits gezahlter Beiträge erfolgt nicht; weitergehende Schadensersatzansprüche bestehen nicht.
Wo finden die Seminare statt?
Die genauen Zeiten und Orte der Seminare entnehmen Sie bitte unserem Seminarkalender. Die spezifischen Veranstaltungsorte werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt und sind stets zentral und gut erreichbar. In Wien findet die Ausbildung in der Regel in den Räumlichkeiten unseres Partners, der Sigmund-Freud-Universität, statt.
Kann ich meine Seminaranmeldung stornieren?
Ja, eine Stornierung ist möglich:
-
Bis 14 Werktage vor Veranstaltungsbeginn: Bearbeitungsgebühr von 150 € (zzgl. MwSt.) oder Gutschrift des Betrags für ein zukünftiges Seminar.
-
14 bis 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn: Bearbeitungsgebühr von 50 % des Teilnahmebeitrags.
-
Weniger als 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: voller Teilnahmebeitrag fällig.
Wenn das Seminar aufgrund von Corona Maßnahmen nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, wird es als Online-Live Webinar durchgeführt.
Anmeldungen die ursprünglich für das Präsenzseminar waren, werden automatisch auf Online geändert. Bei Stornierungen in diesem Fall, gelten dieselben oben genannten Stornobedingungen. Bei Änderung von Präsenz auf Online Seminar ist keine kostenlose Stornierung möglich (mindestens 150€ Bearbeitungsgebühr).
Erhalte ich Skripten?
Ja, die Skripten werden während der Intensivwoche vor Ort in gedruckter Form ausgehändigt. Bei online Teilnahme erhalten Sie die Skripten per Post.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten für die Intensivwoche betragen 329 € pro Person und Tag (zzgl. MwSt.), zahlbar per Überweisung. Kunden des Hauptsponsors Insight Instruments erhalten 10 % Rabatt auf die Intensivwoche (ein Teilnehmer/Mitarbeiter pro Gerät). Verschiedene Rabatte sind ohne Zustimmung der BFA oder Insight Instruments nicht kombinierbar. Im Preis inbegriffen sind Pausenbewirtung und Skripten.
Eine Übersicht über all unsere Angebote finden Sie hier.
Muss ich die gesamte Ausbildung buchen oder kann ich auch einzelne Seminare buchen?
Voraussetzungen
Brauche ich Vorerfahrung mit Biofeedback/Neurofeedback?
Nein. Das Modul B1/N1 – Einführung in die Biofeedbacktherapie richtet sich an TeilnehmerInnen ohne Vorerfahrung, und vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse auch an Anfänger, die mit der Methode unvertraut sind, und noch nie Biofeedback/Neurofeedback eingesetzt haben.
Brauche ich ein eigenes Biofeedbackgerät?
Um die Abschlussarbeit zu verfassen und damit die Zertifizierung abzuschließen ist praktische Arbeit mit einem Biofeedbackgerät notwendig. Es ist den TeilnehmerInnen freigestellt, welche Geräte Sie dafür verwenden. Die Geräte müssen allerdings geeignet sein, die in der Ausbildung vorgetragenen physiologische Parameter zu messen.
Bei online Teilnahme benötigen Sie für die Übungen ein Biofeedbackgerät.
Kann ich mir für den Besuch des Seminars Fortbildungspunkte anrechnen lassen?
Ja, die Seminare werden von der Österreichischen Ärztekammer für Fortbildungspunkte anerkannt. Diese können Sie bei Ihrer zuständigen Kammer einreichen.
Gibt es fachliche, berufliche oder ausbildungsbezogene Voraussetzungen für das Absolvieren der Ausbildung?
Nein. Lediglich für die Zertifizierung über die SFU benötigen Sie ein Matura-Zeugnis oder einen äquivalenten Abschluss zur Berechtigung eines Universitätsstudiums.
Achtung bitte beachten Sie: Biofeedbacksysteme werden zusammen mit einem PC betrieben. Dementsprechend erfordern auch die Veranstaltungen der BFA zur praxisorientierten Fortbildung den Einsatz von Laptops, die während der Seminare natürlich von uns zur Verfügung gestellt werden. Um jedoch bei unseren Veranstaltungen, vor allem von den praktischen Übungen, voll profitieren zu können, ist ein gewisses Maß an Vertrautheit beim Umgang mit einem PC erforderlich.
Da wir möchten, dass unsere Seminare für alle TeilnehmerInnen gleichermaßen informativ und praxisrelevant sind und alle TeilnehmerInnen nach Abschluss der Seminare Biofeedback/Neurofeedback mit entsprechenden Geräten problemlos in ihrer täglichen Arbeit anwenden können, bitten wir Sie uns vorab zu informieren, wenn Sie im selbstständigen Umgang mit PCs nicht sicher sind oder wenig Erfahrung bei der Bedienung haben – wir werden Ihnen dann während der Veranstaltung gerne einen unserer Mitarbeiter unterstützend zur Seite stellen oder die gemeinsame Nutzung eines Biofeedbacksystems während eines Seminartages mit einem/einer routinierteren Teilnehmer/in arrangieren.
Ich habe früher bereits Fortbildungen zum Thema Biofeedback besucht – werden mir diese Fortbildungen für die Zertifizierung anerkannt?
Ja, prinzipiell können auch andere Fortbildungen im Bereich Biofeedback für die Zertifizierung anerkannt werden. Dazu müssen die Teilnahmebestätigungen in Kopie eingereicht werden. In Einzelfällen behalten wir uns jedoch vor, die Anerkennung an den Besuch weiterer Seminare bei der BFA zu knüpfen.
Supervision und Abschlussarbeit
Wie viele Einheiten Supervision benötige ich?
Bei wem kann ich Supervision in Anspruch nehmen?
Auf Anfrage kann Ihnen eine Liste aller zertifizierter SupervisoreInnen der Europäischen Biofeedbackakademie zugeschickt werden. Seit einiger Zeit besteht auch die Möglichkeit eine Online-Supervision bei Frau Mag. Seitlinger in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie Interesse an dieser zeitökonomischen Methode haben, schreiben Sie uns bitte einfach ein Mail an bfa@insight.co.at
Wie soll die Abschlussarbeit aussehen?
Kann ich die Supervision bei verschiedenen SupervisorInnen absolvieren?
Ich habe bereits Supervision im Rahmen anderer Ausbildungen absolviert, kann ich mir diese anrechnen lassen?
Zertifizierung
Bin ich nach Abschluss der Ausbildung Biofeedback-THERAPEUT oder -TRAINER? Was ist der Unterschied?
Wie lange dauert die Zertifizierung?
Welche Zertifikate gibt es?
Alle TeilnehmerInnen erhalten nach dem Besuch der Intensivwoche/eines Moduls eine Teilnahmebestätigung der BFA.
Das Zertifikat zum/zur Biofeedback-Therapeuten/in bzw. -trainerIn erhalten Sie nach Absolvierung der Intensivwoche, der Supervision und Einreichung sowie positiven Begutachtung der Abschlussarbeit. Sie können in diesem Fall zwischen einem Zertifikat nur von der BFA bzw. jenem der BFA + einem universitären von der SFU wählen.
Welche Unterlagen muss ich für die Zertifizierung einreichen?
Für die Zertifizierung senden Sie uns bitte folgende Unterlagen per Post, Fax oder E-Mail zu:
- Kopie der Supervisionsbestätigungen
- Abschlussarbeit inkl. Ausdruck des Reviews der Biofeedbacksitzung
- Nachweis über Ihren Grundberuf (z.B. Studienabschlusszeugnis) – fehlt das Zeugnis, welches einen therapeutischen Grundberuf bescheinigt, wird automatisch ein Zertifikat zum Biofeedbacktrainer ausgestellt.