AT und CH: 0043 676 522 97 14 - DE: 089 130 113 53 info@biofeedback-akademie.com

Biofeedback kann als zusätzlicher Baustein auch die klinische-psychologische Behandlung bereichern.Seit Anfang 2024 haben klinische Psycholog:innen in Österreich die Möglichkeit, einen Kostenzuschuss für ihre Behandlungen zu erhalten. Doch wie funktioniert das genau? Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:

Hier finden Sie die einzelnen Schritte, damit der Kostenzuschuss gelingt:

  • Eintragung in die Liste der klinischen Psycholog:innen des Gesundheitsministeriums: Um für den Kostenzuschuss in Frage zu kommen, müssen Sie in dieser Liste eingetragen sein.
  • Vorliegen einer psychischen Erkrankung / Befindensstörung im sozialversicherungsrechtlichen Sinn
  • Bestätigung über ärztliche Untersuchung: Ihre Klient:innen müssen eine ärztliche Untersuchung vorweisen können, für die hier eine Formularvorlage zu finden ist. Dies muss vor der zweiten klinisch-psychologischen Behandlung geschehen sein.
  • Anforderungen an die Honorarnote: Ihre Honorarnote muss bestimmte Angaben enthalten. Darunter:
      • Familienname, Vorname und Versicherungsnummer des:der Versicherten
      • Diagnose
      • Anzahl der Behandlungen
      • Angaben darüber, ob Einzel- oder Gruppenbehandlung durchgeführt wurde
      • Darum und Dauer der Sitzungen
      • Zahlungsbestätigung bzw. Einzahlungsnachweis
      • Unterschrift des:der klinischen Psycholog:in
      • ggf. Stempel
  • Einreichung der Unterlagen: Ihre Klient:innen müssen nun alle Unterlagen (Honorarnote und ärztliche Bestätigung) bei Ihrer Sozialversicherung einreichen.

Nach Erfolgreicher Beantragung ist der mögliche Kostenzuschuss der Krankenkassen pro Behandlungseinheit (Stand 01.02.2024):
– von der ÖGK 33,70€
– von der BVAEB 46,60€
– von der SVS 45,00€

Quelle:
https://www.boep.or.at/download/663a3ddb3c15c80ea6000000/Wege_zum_Kostenzuschuss_Stand_5_24.pdf

Dr. Dieter Kropfreiter
Author: Dr. Dieter Kropfreiter

Als Biofeedback-Berater für die Europäische Biofeedback-Akademie und Insight Instruments bin ich dafür verantwortlich alle Ihre Fragen zu Biofeedback und Neurofeedback zu beantworten, ganz egal ob es die Ausbildung, Geräte oder die Methode selbst betrifft. Da ich neben meinem Psychologie-Studium auch Marketing studiert habe, bin ich unseren Partnern auch bei der Vermarktung Ihrer Leistungen behilflich.