Name* Vorname* Titel E-Mail-Adresse* Bitte lasse dieses Feld leer. Fragen zur Wissensüberprüfung 1) Aufgelassen - nichts auszufüllen 2) Die Gehirnstromaktivitäten werden mit Bewusstseinszuständen assoziiert?RichtigFalsch 3) Die Montage Cz zu A1 und A2 ist eine bipolare (sequentielle) Ableitung.RichtigFalsch 4)Die Theta-Beta Ratio eignet sich als ein Element der Trainings-Verlaufskontrolle bei ADHS. RichtigFalsch 5) Die Alpha-Amplituden erhöhen sich zumeist bei geschlossenen Augen.RichtigFalsch 6) Bei der Ruhe- und Belastungsanalyse wird der Gefühlszustand festgestellt.RichtigFalsch 7)Theta liegt zwischen 4-8 HzRichtigFalsch 8) Die Theta-Beta Ratio ist ein Diagnoseinstrument.RichtigFalsch 9) Artefakte werden durch Augenbewegungen hervorgerufen.RichtigFalsch 10) Die Alpha-Amplituden sollten kleiner sein als die Beta-Amplituden.RichtigFalsch 11) Auffälligkeiten werden in absoluten Zahlen ausgedrückt.RichtigFalsch 12) Neurofeedback erfordert die unmittelbare Rückmeldung der Reaktion .RichtigFalsch 13) Neurofeedback erfordert die eindeutige Rückmeldung der Reaktion.RichtigFalsch 14) Cz liegt am Mittelpunkt des Kopfes.RichtigFalsch 15) "Ein Anstieg der Theta-Amplituden auf Cz während einer kognitiven Aufgabe spricht für gute KonzentrationsfähigkeitRichtigFalsch 16) Artefakte können durch Hautschuppen einstreuen.RichtigFalsch 17) Cz befindet sich am sensomotorischen Kortex.RichtigFalsch 18) Die Beta-Amplituden sollten kleiner sein als die highBeta-Amplituden.RichtigFalsch 19) Das SMR-Frequenzband sollte auf Position F1 abgeleitet werdenRichtigFalsch 20) Die Erhöhung der Theta-Amplituden weist auf Müdigkeit hin.RichtigFalsch 21) Die Erhöhung der Theta-Amplituden weist auf eine Belastungsreaktion hin.RichtigFalsch 22) Mit geschlossenen Augen ist Neurofeedback nicht möglich.RichtigFalsch 23) Neurofeedback kann während einer medikamentösen Therapie nicht eingesetzt werden.RichtigFalsch 24) Neurofeedback und Biofeedback können gemeinsam eingesetzt werden.RichtigFalsch Offene Fragen: Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen in Ihren eigenen Worten selbstständig und ohne Hilfsmittel. 25) Beschreiben Sie in eigenen Worten das Vorgehen bei einem Neurofeedback-Training für den Indikationsbereich ADHS. Gehen Sie im Speziellen darauf ein, welche EEG-Frequenzbänder an welcher Position des internationalen 10/20-Systems trainiert werden sollten und begründen Sie Ihre Antwort. 26) Beschreiben Sie in eigenen Worten das Vorgehen bei einem Neurofeedback-Training für den Indikationsbereich Migräne. Gehen Sie im Speziellen darauf ein, welche EEG-Frequenzbänder an welcher Position des internationalen 10/20-Systems trainiert werden sollten und begründen Sie Ihre Antwort. 27) Beschreiben Sie in eigenen Worten das Vorgehen bei einem Neurofeedback-Training für den Indikationsbereich Schlafstörungen. Gehen Sie im Speziellen darauf ein, welche EEG-Frequenzbänder an welcher Position des internationalen 10/20-Systems trainiert werden sollten und begründen Sie Ihre Antwort. Die BFA nutzt die Daten für die Auswertung der Prüfung Da E-Mails zeitweise Versandprobleme zeigen, werden die Daten auch bei uns auf dem Server gespeichert. Mit Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können bei uns jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzvereinbarung akzeptieren*